Bereitschaften im Notfall

Ansprechpartner
Herr
Thomas Klich
Kreisbereitschaftsleiter
Tel: 0 92 81 - 62 93-19
E-Mail: klich(at)kvhof.brk.de
Tag und Nacht im Einsatz
Ohne unsere Bereitschaften geht (fast) nichts

Nach Verkehrsunfällen, großen und kleineren Katastrophen, bei Konzerten und Veranstaltungen: Hier überall können sich Menschen auf unsere Bereitschaft - zahlenmäßig die größte der Rotkreuzgemeinschaften - verlassen. Ursprünglich wurde sie für den Zivil- und Katastrophenschutz ins Leben gerufen. Heute sind die Aufgaben der Bereitschaften wesentlich vielfältiger. Alles in allem kann man sie mit ihrer Vielzahl an Betätigungsfeldern als das „Rückgrat“ des BRK bezeichnen.
Bei Unfällen und Katastrophen arbeiten sie eng mit Feuerwehr, THW und anderen Rettungsdiensten zusammen. Sie beraten, betreuen und versorgen, leisten Sanitätsdienst auf Veranstaltungen, organisieren Blutspendetermine, bilden Ersthelfer aus, suchen und bergen vermisste Personen – oft mit Hilfe unserer Rettungshundestaffel - und vieles mehr.

Ansprechpartner
Herr
Mathias Gausche
1. stv. Kreisbereitschaftsleiter
Tel: 0 92 81 - 62 93-19
E-Mail: gausche(at)kvhof.brk.de
Beispiel "Helfer vor Ort" (HvO)

Im Falle eines Falles müssen die Helfer schnell an Ort und Stelle sein. Aber trotz guter Organisation und höchster Mobilität lässt sich gerade in ländlichem Gebiet eine gewisse "therapiefreie Zeit", in der der/die Verletzte/n sich selbst überlassen sind, nicht ausschließen. Deshalb haben wir im Landkreis Hof die Einrichtung "Helfer vor Ort" aufgebaut, die ausgebildete Ersthelfer so schnell wie möglich an den Unfallort sendet, um die therapiefreie Zeit so kurz wie möglich zu halten.
Helfer vor Ort sind speziell ausgebildete, im Rettungsdienst erfahrene Mitglieder der Rotkreuz-Gemeinschaften. Bei Notfällen nahe ihres Wohnsitzes werden sie von der Rettungsleitstelle zusätzlich zu dem entsprechenden Rettungsmittel gerufen, um die Erstversorgung "vor Ort" durchzuführen. Der Helfer vor Ort kann den Rettungsdienst nicht ersetzen. Er kann ihn jedoch sinnvoll ergänzen.
Gemeinsam für Menschen in unserer Region
Organisiert in mehr als 30 Bereitschaften und Arbeitskreisen sind unsere ehrenamtlichen Helfer an 365 Tagen im Jahr mit viel Herzblut für ihre Mitmenschen in Stadt und Landkreis Hof im Einsatz. Jeder ab 16 Jahren ist herzlich willkommen, seine persönlichen Stärken und Fähigkeiten in den Dienst unserer Arbeit zu stellen. In einigen Bereitschaften können auch jüngere Interessenten bereits mitmachen - in der Bereitschaftsjugend für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren.
Unsere Bereitschaften
Bad Steben |
Berg |
Döbra |
Enchenreuth |
Feilitzsch |
Geroldsgrün |
Gösmes / Walberngrün |
Helmbrechts |
Hof |
Leupoldsgrün |
Münchberg |
Naila |
Ort |
Rehau |
Regnitzlosau |
Schauenstein |
Schwarzenbach am Wald |
Selbitz |
Steinbach |
Wüstenselbitz |
Zell / Stammbach |
Rettungshundestaffel |
Unsere Bereitschaftsjugenden
Unsere Bereitschaftsjugenden wenden sich an Kids von 8 bis 16 Jahren.
Berg |
Geroldsgrün |
Helmbrechts |
Hof |
Leupoldsgrün |
Münchberg |
Regnitzlosau |
Schauenstein |
Selbitz |
Steinbach |
Zell |
Unsere Arbeitskreise
Küchenzug Helmbrechts |
Küche Hof |
Senioren und Behinderte |
KAB |
Sozialdienst Waldstein |
Schwarzenbach / Saale |
Blutspende Naila |
Sozialdienst Rehau |
Blutspende Schwarzenbach / Wald |
Blutspende Stammbach |
Selbsthilfegruppe Frauenkrebs |

Bei allgemeinen Fragen zu unseren Gemeinschaften hilft Ihnen unsere Servicestelle Ehrenamt gerne weiter.
Tobias Pastor
Tel: 0 92 81 - 62 93-17
E-Mail: pastor(at)kvhof.brk.de