Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung der Stadt Hof für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger wurden kürzlich zahlreiche verdiente BRK-Mitglieder für 25, 40 und 50 Dienstjahre geehrt.
Oliver Andrae, 25 Dienstjahre: Der technikaffine Notfallsanitäter ist Mitglied der Bereitschaft Hof, deren IT er seit vielen Jahren betreut. Er engagiert sich bei Sanitätsdiensten, war lange als Taktischer Leiter tätig und ist seit mehreren Jahren Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) und Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (ORGL).
Ralf Klaschka, 25 Dienstjahre: Wo immer es für ihn möglich ist, unterstützt er die Aktivitäten der Bereitschaft Hof und bringt zudem sein umfangreiches, hilfreiches Wissen als Feuerwehrler ein.
Bernd Müller, 25 Dienstjahre: Egal ob im Gebiet des Kreisverbandes Hof, oder auch überregional – er unterstützt innerhalb der Bereitschaft Hof und auch zum Beispiel beim Taubertalfestival als Teil des Einsatzleiterstabes einen großen Sanitätsdienst.
Petra Wohlleben, 25 Dienstjahre: Als Mitglied der Bereitschaft Hof half sie lange Zeit bei Blutspendeterminen und Seniorennachmittagen mit.
Markus Neumann, 40 Dienstjahre: Innerhalb der Wasserwacht-Ortsgruppe Hof absolvierte er unter anderem Ausbildungen zum Wasserretter und Wachleiter, sowie im Bereich Sanitätsdienst. Knapp 20 Jahre agierte er als Jugendleiter der Ortsgruppe Hof
Jürgen Koch, 50 Dienstjahre: Im August 1975 bereits trat er in die Bereitschaft Hof ein.
Peter Reich, 50 Dienstjahre: Er war viele Jahre als Schriftführer in der Bereitschaft Hof tätig, weshalb er ein großes Wissen über das BRK und dessen Gemeinschaften hat. Auch im BRK-Kreisverband Hof engagiert er sich seit langem im Haushaltsausschuss. Zudem ist er Mitglied des Hofer Seniorenrates und innerhalb der Stadt bestens vernetzt.
Michael Weigold, 50 Dienstjahre: In seiner Wasserwachts-Laufbahn absolvierte er zahlreiche Ausbildungen und übernahm viele Funktionen u.a. im Bereich Sanitätsdienst, als Wasserretter und Bootsführer, im Bereich Rettungsschimmer und als Wachleiter, als SEG-Führer und Einsatzleiter Rettungsdienst sowie als Ausbildungsbeauftragter der Kreiswasserwacht. Er war als Jugendleiter und als Technischer Leiter der Ortsgruppe Hof tätig und 13 Jahre lang Vorsitzender der Kreis-Wasserwacht Hof. Er strukturierte die Ortsgruppe Hof neu, führte einige zukunftsweisende Anschaffungen durch und trieb den Umbau des „Haisla“ am Lettenbachsee voran. 2004 initiierte er das bis heute beliebte Bierfest, das jährlich am Lettenbachsee stattfindet. Seit acht Jahren steht er dem Haushaltsausschuss des Kreisverbandes vor.


