Die Kinder unserer Kita Lindenstraße in Hof beschäftigten sich zuletzt intensiv und lebenspraktisch mit dem Thema Müll und der richtigen Entsorgung.
Zu Beginn des Projektes wurden die Kinder von der Mülltonne Max besucht, die sehr traurig war, weil sie viel zu viel Müll in ihrem Bauch hatte, der gar nicht hinein gehörte. Nachdem mit den Mädchen und Jungen die einzelnen Möglichkeiten der Mülltrennung besprochen wurden, durften die Kinder die schwarze Restmülltonne ausleeren und den Müll richtig sortieren. Als am Ende zum Glück nur eine Windel und zwei kaputte Filzstifte in die Restmülltonne geworfen werden mussten und der restliche Müll den verschiedenen Wertstoffen, wie Papier, Bioabfall und gelber Tonne zugeordnet werden konnte, war allen klar: Müll trennen macht Sinn!
So kam es, dass am Schluss die Mülltonne Max auch wieder lachte und die Kinder echte Fachleute in Sachen Mülltrennung waren. Dafür bekam jedes Kind eine Urkunde und ein Mal- und Lesebuch.
Bei der nächsten Aktion besuchten die Gruppe den Wertstoffhof in Oberkotzau, wo Silke Popp-Köhler vom Abfallzweckverband alle erwartete. Als erstes durften die Kinder den Wertstoffhof anhand einer Rallye noch besser kennenlernen. An etlichen Containern waren Buchstaben versteckt, die zusammengesetzt ein Lösungswort ergaben.
Beim anschließenden Müllsortierspiel ging es sowohl um das richtige Sortieren der bereitgestellten Abfälle, als auch um die Schnelligkeit.