Wasser, Segen und Zusammenhalt
Ortsgruppe Schwarzenbach an der Saale feiert Fahrzeugeinweihung und Bootstaufe am Förmitzspeicher
Zwei Fahrzeuge, viele Gäste, bewegende Worte – und ein Boot namens „Henry“: Die Ortsgruppe Schwarzenbach an der Saale hat am vergangenen Wochenende ein ganz besonderes Fest gefeiert. Der Regen tat der gelungenen Veranstaltung keinen Abbruch.
Es war ein Tag, der zeigte, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam anpacken. Trotz grauem Himmel und Regen trafen sich am Samstag zahlreiche Gäste am Förmitzspeicher, um gemeinsam mit der Ortsgruppe Schwarzenbach an der Saale ein historisches Ereignis zu feiern: die offizielle Einweihung zweier Einsatzfahrzeuge und die feierliche Taufe des neuen Rettungsboots.
Zwei Fahrzeuge – seit einiger Zeit im Dienst, nun offiziell eingeweiht
Die beiden Fahrzeuge, die an diesem Tag eingeweiht wurden, gehören längst zum fahrenden Stadtbild. Umso schöner ist es, dass sie nun, begleitet von kirchlichem Segen und vielen guten Wünschen, auch symbolisch in den Dienst gestellt wurden.
Das HvO-Fahrzeug (Helfer vor Ort) ist dabei aus dem Alltag der Ortsgruppe kaum mehr wegzudenken. Mit fast 400 Einsätzen jährlich ist es ein unverzichtbarer Bestandteil der Erstversorgung im Stadtgebiet und den umliegenden Dörfern. Der neue HvO bringt nicht nur einen technischen Fortschritt für die Ortsgruppe, sondern auch eine gewisse Sicherheit für die Bevölkerung.
Das Fahrzeug der Schnelleinsatzgruppe (SEG), welches unter anderem bei größeren Schadensereignissen, Vermisstensuchen oder bei der Wasserrettung zum Einsatz kommt, ermöglicht der Ortsgruppe bei Bedarf zuverlässig und schnell auszurücken und ist ein fester Bestandteil des Katastrophenschutzes des Landkreises Hof. Auch dieses Fahrzeug hat sich in den vergangenen zwei Jahren längst bewährt.
Ein neues Boot für die Wasserrettung – und ein besonderer Name
Anders als die Fahrzeuge ist das Rettungsboot tatsächlich neu – und wurde im Rahmen der Veranstaltung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Boot ersetzt das frühere Modell, von dem im Juni 2021 der Motor gestohlen wurde. Eine Ersatzbeschaffung des Motors und die Reparatur des alten Bootes erwies sich als unwirtschaftlich. Somit erfolgte die Anschaffung eines neuen Bootes. Das Rettungsboot trägt den Namen „Henry“, zu Ehren von Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes. Mit dieser Namensgebung möchte die Ortsgruppe an die Wurzeln ihrer Organisation erinnern und gleichzeitig ein Zeichen für Menschlichkeit, Nächstenliebe und unermüdliches Engagement setzten.
Getauft wurde das Boot – ebenso wie die beiden Fahrzeuge – von der evangelischen Pfarrerin Johanna Lunk und dem katholischen Pfarrer Dieter Jung, die der Veranstaltung mit ihren Worten und Segnungen einen sehr persönlichen und würdevollen Rahmen verliehen.
Gäste aus Nah und Fern – ein starkes Zeichen der Verbundenheit
Besonders beeindruckend war die große Zahl der Rettungsorganisationen und der umliegenden Vereine, die an diesem Tag ihre Verbundenheit mit der Ortsgruppe zeigten. Von den Feuerwehren bis hin zu Vertretern aus der Politik: Die Vielfalt der Gäste unterstrich, wie stark das Netzwerk ehrenamtlicher Hilfe in der Region ist – und wie viel Respekt und Anerkennung der örtlichen Wasserwacht entgegengebracht wird.
In seiner Begrüßung betonte erster Vorsitzender Maximilian Wölfel mehrfach, wie wichtig diese Unterstützung ist. Ohne das Miteinander, ohne Spenden, Fördermitgliedschaften und unzählige ehrenamtliche Stunden wäre vieles nicht möglich gewesen. Auch nicht die Ersatzbeschaffung des Boots oder die Wartung und Pflege der Fahrzeuge.
Ein Fest für alle – trotz Regens
Landrat Dr. Oliver Bär und Bürgermeister Hans-Peter Baumann hoben ebenfalls in ihren Grußworten die beeindruckenden Tätigkeiten der ehrenamtlichen hervor. Nach den Grußworten lud die Ortsgruppe die Anwesenden noch zu Kaffee und Kuchen ein. Dabei kamen Helfer, Gäste und Besucher miteinander ins Gespräch. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, die Fahrzeuge und das neue Boot aus nächster Nähe zu betrachten.
Bei scheußlichem Wetter wagten sich im Anschluss Landrat und Bürgermeister mit weiteren Ehrengästen auf das Boot und ließen sich bei einer rasanten Probefahrt den Wind und einige Regentropfen um die Nase wehen.
Mit dem neuen Boot „Henry“ und den bereits bewährten, nun offiziell gesegneten Einsatzfahrzeugen ist die Ortsgruppe Schwarzenbach an der Saale mit ihren Ehrenamtlichen und hervorragend ausgebildeten Einsatzkräften bestens gerüstet.
Text: Johanna Schaller