Die Berg-Wacht

Die Berg-Wacht rettet und versorgt Menschen in den Bergen. 
Denn auch in den Bergen geraten viele Menschen in Not. 
Zum Beispiel wenn sie stürzen und nicht mehr gehen können. 
Dann hilft die Berg-Wacht vom Deutschen Roten Kreuz. 
Die Hilfe in der Berg-Wacht ist ein Ehren-Amt.
Die Berge sind schön.
Viele Menschen gehen sehr gern in die Berge. Zum Beispiel zum Wandern.
Aber in den Bergen kann es auch Gefahren geben. Dann kann man in Not geraten.
Und in viele Gebiete in den Bergen kann kein Kranken-Wagen kommen.
Und auch das Wetter verändert sich in den Bergen oft schneller.
Dann ist die Rettung und Versorgung eine besondere Herausforderung.
In so einer Situation hilft die Berg-Wacht. Die Berg-Wacht sucht und rettet Menschen in den Bergen. Besonders im Früh-Jahr und im Sommer muss die Berg-Wacht Menschen helfen.
Denn dann sind viele Wanderer unterwegs. Oder auch Berg-Steiger.
Aber auch im Winter hat die Berg-Wacht Einsätze. Dann brauchen zum Beispiel Winter-Sportler Hilfe nach einem Unfall.
Und es kann auch eine Lawine geben. Dann müssen Menschen gesucht und gerettet werden.
Oder es gibt Probleme an einer Seil-Bahn. Auch dann kann die Berg-Wacht Menschen retten.

Einsatzspektrum der Bergwacht

  • Bergwacht als Teil des Rettungsdienstes
    • Notfallmedizinische Versorgung im Gelände
    • Rettung aus unwegsamem Gelände
    • Felstrettung
    • Pistenrettung
    • Höhenrettung
    • Seilbahnrettung
    • Luftrettung
    • Canyoning-Rettung
    • Rettungshunde
    • Höhlen- und Grubenrettung
    • Gleitschirm-(Baum-)rettung
  • Bergwacht als Naturschutzorganisation
  • Bergwacht als Teil der Veranstaltungsabsicherung
  • Bergwacht als Teil des Katastrophenschutzes

    Aus der Kernaufgabe „Rettung aus unwegsamem Gelände“ haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Spezialeinsatzgebiete entwickelt. Heute deckt die Bergwacht als Teil des komplexen Hilfeleistungssystems des Deutschen Roten Kreuzes zahlreiche Einsatzszenarien (z. B. Einsatz in Hochwassergebieten) ab, die nicht ursprünglich zu den Aufgabenfeldern der Bergwacht gehörten.

Unsere Ortsgruppe

Bergwacht Schwarzenbach a.Wald
Bereitschaftsleiter: Herbert Friedrich
Kontakt

Link zur Website

Link zur facebook-Seite

Regional-Ebene

Bergwacht Franken
Rot Kreuz Straße 7
95632 Wunsiedel
Telefon: 0 92 32 - 91 99 019
Telefax: 0 92 32 - 91 99 017
Kontakt

Regionalleiter: Christopher Häfner
Telefon: 0160 - 96617639
Kontakt

Regionalgeschäftsführer: Andreas Bäcker
Telefon: 0171 - 430 67 06
Kontakt 

Offizielle Webseite der Bergwacht Bayern


Ansprechpartner Servicestelle Ehrenamt

Bei allgemeinen Fragen zu unseren Gemeinschaften hilft Ihnen unsere Servicestelle Ehrenamt gerne weiter.

Tobias Pastor

Tel: 0 92 81 - 62 93-17


Kontakt


Weitere Informationen

Logo

Die Landesverbände der DRK-Bergwacht stellen sich vor.